Finden Sie schnell lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung für Ihr Unternehmen: 6 Ergebnisse

Lüftungsgeräte

Lüftungsgeräte

Wir bieten verschiedene Lösungen für die komfortable Wohnraumlüftung. Der Klassiker CLIMOS 200 ist eine Deckenlösung für die zentrale Komfortlüftung von Räumen bis zu 150 m². Technische Daten, Bedienung, Energieverbrauch und Zertifikate sind erhältlich. Der Preis für CLIMOS 200 beträgt 3.094,19 EUR und für CLIMOS 200V beträgt er 3.548,62 EUR. Zusätzlich gibt es den ext. Iso-Defroster mit BUS-Thermostat DN160 inkl. FilterG3 für 557,20 EUR und mit BUS-Thermostat DN125 inkl. FilterG3 für 481,28 EUR. Für die zentrale Lüftung von Räumen bis zu 150 m² bieten wir das Komfortlüftungsgerät FOCUS 200 an. Technische Daten, Bedienung, Energieverbrauch und Zertifikate sind erhältlich. Der Preis für FOCUS 200 beträgt 2.693,43 EUR und für FOCUS 200Enth beträgt er 3.029,18 EUR. Es gibt auch die Sommerbox Focus für 109,19 EUR und den ext. Iso-Defroster mit BUS-Thermostat DN160 inkl. FilterG3 für 557,20 EUR und mit BUS-Thermostat DN125 inkl. FilterG3 für 481,28 EUR. Der Universelle NOVUS 300 ist für die komfortable Lüftung von Räumen mit einer Fläche von bis zu 220 m² geeignet. Technische Daten, Bedienung, Energieverbrauch und Zertifikate sind erhältlich. Der Preis für NOVUS 300 beträgt 3.182,97 EUR, für NOVUS 300V beträgt er 3.566,68 EUR und für NOVUS 300Enth beträgt er 3.715,68 EUR. Es gibt auch NOVUS 300VEnth für 4.217,77 EUR. Der große Bruder NOVUS 450 ist zur Komfortlüftung von Räumen mit einer Fläche von bis zu 350 m² geeignet. Technische Daten, Bedienung, Energieverbrauch und Zertifikate sind erhältlich. Der Preis für NOVUS 450 beträgt 3.552,39 EUR, für NOVUS 450V beträgt er 4.055,51 EUR und für NOVUS 450Enth beträgt er 4.087,14 EUR. Es gibt auch NOVUS 450VEnth für 4.591,27 EUR. Zusätzlich sind TFT und Trockensiphon (außer CLIMOS) für alle Geräte erhältlich. Auch ein Montage-Sockel (außer CLIMOS) für alle Geräte kann erworben werden. Anschlussversionen sind: •stehend links •stehend rechts •liegend links •liegend rechts. Alle Preise enthalten 16% MwSt. Der Versand kostet 55,00 EUR (in Deutschland) / Lieferung (Palette).
Kontrollierte Wohnraumlüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Die Verteilung der Luft Bei dem Einbau der Lüftungsleitung sollte darauf geachtet werden, dass die Lüftungskanäle strömungstechnisch günstig geformt, abriebfest, korrosionsbeständig und leicht zu reinigen sind. Dazu sollten sie beständig gegen Hitze, Kälte und Dehnung sein. Diese Anforderungen erfüllen sowohl Rohrleitungen aus verzinktem Stahlblech wie Wickelfalzrohr, Blechkanäle als auch Kunststoffkanäle. Wickelfalzrohr: Diese runden Kanäle aus Blech sind die am längsten zu erhaltenden Rohrleitungen für Lüftungsanlagen. Es sind in der Regel alle Rohrführungen realisierbar, jedoch sind vielfältige Formstücke, Muffen, Übergänge, Abzweige, Verjüngungen erforderlich. Das Sortiment bei PETER JENSEN wird durch das Befestigungsmaterial wie schallgedämmte Schellen und Rohrdämpfer abgerundet. Blechkanäle: Blechkanäle als Rechteckkanäle haben ähnliche Eigenschaften wie die runden Wickelfalzrohre, auch hier sind genormte Kanäle in verschiedensten Abmessungen verfügbar. Rechteckkanäle können z.B. günstiger und platzsparender in abgehängten Zwischendecken oder im Fußbodenaufbau verlegt werden. Bei Verlegung im Fußboden ist allerdings die Druckbelastung durch den Estrich zu berücksichtigen. Flexible Kunststoffkanäle: Seit vielen Jahren haben sich speziell entwickelte flexible Kunststoffkanäle und- schläuche bewährt. Die Vorteile der Kunststoffkanäle gegenüber Blechkanälen liegen in deren geringerem Gewicht und somit der leichteren Montage und der leichteren Verarbeitung. Auch hier sind wieder rund und eckige Querschnitte verfügbar. Weitere Vorteile liegen, wie der Name schon verrät, in der hohen Flexibilität bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit und geringem Platzbedarf. Außerdem haben Sie durch die innen gewellte Oberfläche eine stark schalldämmende Eigenschaft, weshalb hier bei dem Einbau auf die Rohrschalldämpfer, wie bei Wickelfalzrohr, verzichtet werden kann.
Drempel, Brüstungen, Attika, Loggien

Drempel, Brüstungen, Attika, Loggien

Drempel, Brüstungen, Attika, Loggien von thomas betonbauteile Massive Vollfertigteile für Drempel-, Brüstungs-, Loggien- und Attikalösungen, die nach statischen Erfordernissen in verschiedenen Höhen und Dicken geplant und gefertigt werden. Einbauteile, z.B. zur Befestigung von Geländern, werden auf Wunsch von uns im Werk eingebaut.
Bauwerksabdichtung und Mauerwerkssanierung

Bauwerksabdichtung und Mauerwerkssanierung

Aussenabdichtung mit kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung (KMB) Feuchtigkeit ist die Ursache für fast alle Arten von Bauschäden. Daher hängt die Gebrauchstauglichkeit und Lebensdauer eines Bauwerkes auch entscheidend von seiner Dichtigkeit ab. Das gilt insbesondere für Kellergeschosse und den Sockelbereich von Gebäuden. Feuchtigkeit in den Kellerwänden führt auf Dauer zu erheblichen Schäden. Es wird nicht nur die Bausubstanz zerstört, es können sich auch gesundheitsschädliche Pilze oder Mikroorganismen ansiedeln. Eine kunsstoffmodifizierte Bitumenabdichtung (KMB) erfüllt aufgrund der hohen Rissüberbrückung eine zuverlässige Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18195. Feuchtigkeitsschäden bei Gebäuden im Bestand beruhen oftmals auf eine funktionsuntüchtige Aussenabdichtung. Nachträgliche Horizontalsperre durch Injektion Bei älteren Gebäuden fehlt häufig eine funktionstüchtige Horizontalsperre. Um ein Gebäude dauerhaft vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen, ist eine nachträgliche Horizontalsperre unabdingbar. Eine preiswerte und sichere Methode ist eine Injektion im Niederdruckverfahren. Die Technik des Niederdruckverfahrens bietet als wesentlichen Vorteil die kontrollierte und schnelle Durchtränkung des Mauerwerks und die Anwendbarkeit auch bei hohen Durchfeuchtungsgraden von bis zu 95 %. Innenabdichtung Sollte eine Aussenabdichtung aufgrund der baulichen gegebenheiten nicht möglich sein, ist eine Abdichtung auf der Innenseite des Kellers eine echte Alternative. Durch das gesamtheitliche Zusammenwirken einzelner System-Bausteine wie Untergrund-vorbehandlung / -verfestigung, Innenabdichtung, Horizontalsperre und energetisch angepassten Schutzsystemen lassen sich so aus alten Kellerräumen hochwertig nutzbare Wohnräume erstellen. Bodenplattenabdichtung Eine vollständige Innenabdichtung bezieht immer die Bodenplatte mit ein. Eine besonders hochwertige und flexible Ausführung wird mit einer kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung erreicht. Diese haben hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Rissüberbrückung und Dampfdichtigkeit. Die Bodenplattenabdichtung kann problemlos an die vertikale Innenabdichtung angeschlossen werden. Auf diese Weise ist eine fugenfreie, sichere Ausführung der Abdichtung gewährleistet. Sanierputzsystem Nach jahrelanger Durchfeuchtung der Wände im Keller- und Sockelbereich haben sich sehr viele Schadsalze im Mauerwerk eingelagert. Normale Putzsysteme sind hiermit überfordert und fallen aufgrund der Salzausblühungen ab. Die Lösung sind hierfür Sanierputzsysteme. Die Hauptaufgabe von Sanierputzen nach WTA ist das Einlagern von Salzen und das Sicherstellen einer trockenen und salzfreien Oberfläche. Sanierputze weisen eine hohe Salzspeicherfähigkeit, eine hohe Sulfatbeständigkeit und ein hohes Porenvolumen auf. Durch seine spezielle Rezeptur baut er seine Wasserabweisung auch bei sehr hohen Luftfeuchtigkeiten auf und weist, neben seiner überdurchschnittlich guten Salzspeicherfähigkeit, einen deutlich erhöhten Wärmedurchlasswiderstand auf. Verschließen wasserführender Risse Risse oder Hohlstellen in Kellern sind häufig gekoppelt mit Wassereinbrüchen. Sie beeinträchtigen nicht nur die Nutzung, sondern führen zu massiven Schäden der Bausubstanz. Um diesen Schäden richtig und dauerhaft zu begegnen, ist neben detaillierten Kenntnissen über Ursache, Art und Eigenschaften der Risse auch die Wahl
Fertiger Boden und Palisaden

Fertiger Boden und Palisaden

Ausgehärteter Beton mit auf Länge geschnittenen Kanthölzern. Je nach Kundenwunsch können die Kanthölzer auch auf unterschiedlichen Längen beibehalten werden.
Wärmepumpen

Wärmepumpen

Funktion der Wärmepumpe Eine Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschrankes. Eine Kälteanlage entzieht dem Kühlschrank innen Wärme und gibt sie auf der Rückseite des Gerätes nach außen wieder ab. Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme und gibt sie an die Heizung ab. Das Entscheidende ist hier, 75% der nutzbaren Heizenergie kommen kostenlos aus der Umwelt, nur 25% entnimmt die Wärmepumpe aus dem Stromnetz. Die Wärmequelle Es gibt verschiedene Wärmequellen aus denen die Wärme gewonnen werden kann. Eine Wärmequelle ist das Wasser.Um z.B. Grundwasser zu nutzen muss dies in vertretbarer Tiefe und Temperatur vorhanden sein. Erschwerend kommt hinzu, dass das bohren der benötigten Brunnen sehr kostenintensiv und bewilligungspflichtig ist. Eine andere Wärmequelle ist die Erdwärme. Dort werden Erdkollektoren oder Erdsonden verlegt um die Wärme der Erde aufnehmen und zu nutzen. Erdsonden sind die ungünstigste Verlegemethode da spezielle und teure Tiefenbohrungen von Nöten sind. Bei Erdkollektoren braucht man ein großes Grundstück mit ausreichend großer Verlegefläche,die aber oft nicht zur Verfügung steht. Da Grundwasser und Erdreich ausscheiden, ist die wohl beste Methode, die Außenluft zu nutzen. Außenluft(o. Umgebungsluft) steht nicht nur überall zur Verfügung, sondern erspart teure Bohrungen und das verlegen von Kollektoren. Besonders geeignet ist diese Art die Wärme zu nutzen bei der Nachrüstung von bestehenden Anlagen, bzw. der Sanierung von Gebäuden. Umgebungsluft als Wärmequelle In unserer Umgebungsluft steht selbst im Winter eine unvorstellbar große Menge Wärme zur Verfügung. Diese Luft wird durch einen Ventilator angesaugt und durch das Gerät geleitet, wo ihr Wärme entzogen wird. Die Wärmepumpe überträgt dann diese Wärme an das Heiz- oder Brauchwasser. Nutzungsarten Es gibt die Luft-Luft Wärmepumpe, bei der die Wärme aus der Umgebungsluft mittels Konvektoren oder Raumklimageräten an die Raumluft abgegeben wird. Bei der Luft-Wasser Wärmepumpe wird die Wärme aus der Umgebungsluft an das Heizwasser weitergegeben, mit dem dann der individuell vorhandene Heizkreislauf gespeist wird. Umweltschutz Das Heizen mit einer Wärmepumpe ist derzeit die umweltfreundlichste und kostengünstigste Art, denn etwa 40% der Primärenergie werden gegenüber einer herkömmlichen Ölheizung eingespart. Die CO2-Emissionen werden um bis zu 55% reduziert. Ferner wird ohne jegliche Verbrennung vor Ort geheizt. Dadurch werden Rauchgase in direkter Umgebung vermieden. Zwar entstehen bei der Erzeugung des Stroms, den die Wärmepumpe benötigt, in den Kraftwerken Schadstoffe, die Emissionen werden dort aber wesentlich effektiver reduziert, als es bei einer üblichen Hausheizung möglich wäre. Aus Umweltschutzgründen werden Maßnahmen zur Minderung der CO2-Emission - regional unterschiedlich - gefördert. Konkrete Auskunft gibt der Energieberater des zuständigen Energieversorgungsunternehmens. Starke Marken